Fallstudien

Von Chaos zu Wachstum: Wie Zenovo mit OpusFlow durchstartet

Zenovo
Dienst: Installation von Solaranlagen, Heimspeichern und Wärmepumpen
Ort: Niederlande
Mitarbeiter: 4 und wächst weiter

Zenovo ist ein wachsendes Installationsunternehmen mit Sitz in Hilversum, Niederlande. Sie sind spezialisiert auf Solarmodule, Batteriespeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Klimaanlagen. Seit dem Start im Jahr 2022 hat sich Zenovo einen Namen gemacht für hochwertige, maßgeschneiderte Energielösungen, die Menschen helfen, ihre Stromkosten zu senken und nachhaltiger zu leben. Das kleine, engagierte Team von Zenovo kümmert sich um alles – von der Beratung über die Planung bis hin zur Installation und Wartung. Ihr Ziel: nachhaltige Sanierungen, die gleichzeitig stilvoll und hochwertig sind. Denn grün bedeutet für sie nicht klobig oder langweilig. Jedes Projekt wird mit viel Sorgfalt umgesetzt – mit sauberen, zuverlässigen Installationen und Materialien, die genau auf die Bedürfnisse der Kund:innen zugeschnitten sind. Egal ob Zuhause oder im Gewerbe – Zenovo sorgt dafür, dass der Prozess klar, reibungslos und bezahlbar abläuft.

Alles-in-einem-System
CRM, Planung und Angebotsstellung wurden durch eine einzige Plattform ersetzt
Unbegrenzte Angebote
Keine Limitierung pro Angebot mehr – stattdessen unbegrenzt Angebote erstellen zum festen Monatspreis
Schneller Vertriebsprozess
Angebote schnell und professionell erstellen mit Vorlagen und Produktgruppen
Projektüberblick leicht gemacht
Klare Kanban-Übersicht mit individuell anpassbaren Workflows
Individuelle Abläufe
Eigene Projektabläufe je nach Vertriebskanal und Partner
Geringere IT-Kosten
Statt vieler teurer Tools nur noch eine effiziente Lösung
Die Herausforderungen

Zenovo ist mit der Vision gestartet, qualitativ hochwertige und komplett selbst gesteuerte Solar-, Speicher- und Wärmepumpenlösungen anzubieten. Was ursprünglich als kleines Solaranlagen-Vertriebsgeschäft begann, entwickelte sich schnell zu einem Full-Service-Installationsbetrieb – als Gründer Stijn de Rooij und Mitgründer Melvin Calis beschlossen, die Installation selbst in die Hand zu nehmen.

Mit dem Wachstum kamen aber auch Herausforderungen: Im Hintergrund wurde alles immer unübersichtlicher. Zenovo nutzte verschiedene Tools wie Pipedrive, Odoo und Teamleader für CRM, Planung und Projektmanagement. Diese Tools miteinander zu verbinden war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch teuer – und bremste das Wachstum des Teams massiv aus. Zusätzlich nutzten sie eine Angebotssoftware auf Kreditbasis, was für Stijn einfach nicht fair war:

„Je mehr wir genutzt haben, desto mehr mussten wir zahlen. Das hat sich falsch angefühlt – es hat unser Wachstum bestraft.“

Was Zenovo wirklich brauchte, war eine All-in-One-Lösung – ein System, das das ständige Hin und Her zwischen Plattformen überflüssig macht und sich flexibel mit dem Unternehmen mitentwickeln kann.

Die Lösung

Zenovo wurde über eine Online-Recherche auf OpusFlow aufmerksam. Was sie sofort überzeugt hat: Das faire Preismodell und die vielen Funktionen – alles speziell für nachhaltige Installationsbetriebe.

„Es hat einfach Sinn gemacht“, sagt Stijn. „Mit OpusFlow können wir so viele Angebote erstellen, wie wir wollen – ohne versteckte Kosten. Das ist superwichtig, wenn man wächst.“

Der Onboarding-Prozess begann Anfang 2024 mit Unterstützung durch das Beratungsteam von OpusFlow. Die erste Sitzung ließ etwas auf sich warten, weil die Nachfrage hoch war – aber danach lief alles rund. Das Team führte Zenovo Schritt für Schritt durch alle wichtigen Module: von individuellen Angebotsvorlagen und Produktgruppen über automatisierte Abläufe bis hin zur Einrichtung des Projekt-Workflows.

OpusFlow ersetzte sofort mehrere Tools, indem es Angebotswesen, Projektsteuerung, Kundenkommunikation und Dokumentation in einer einzigen Plattform bündelte. Das vereinfachte nicht nur viele interne Prozesse, sondern senkte auch die laufenden IT-Kosten deutlich. Heute erstellt Zenovo unbegrenzt Angebote, hat dank der Kanban-Übersicht volle Transparenz und nutzt ein smartes Formularsystem, mit dem Kund:innen im Voraus wichtige Informationen übermitteln können.

„Alles ist an einem Ort und funktioniert zusammen – genau das haben wir gesucht“, sagt Stijn.

Die Ergebnisse

Seit dem Umstieg auf OpusFlow hat sich für Zenovo der Arbeitsalltag spürbar verändert. Dank der Angebotsvorlagen und Produktgruppen geht der Verkaufsprozess deutlich schneller:

„Die Angebote sehen super professionell aus und wir können sie viel schneller rausschicken“, erzählt Stijn.

Und dieser Tempo-Boost hat sich ausgezahlt: Zenovo konnte die Angebotsannahmequote auf 11,5 bis 12 % steigern – ein Erfolg, den sie klar der neuen Effizienz und dem Auftreten ihrer Angebote zuschreiben.

Auch abseits vom Vertrieb hat OpusFlow viel gebracht: Die Kanban-Projektübersicht und die flexiblen Workflows sorgen für Klarheit im Team – egal, über welchen Kanal ein Projekt reinkommt.

Die Formularfunktion hat zusätzlich die Zusammenarbeit mit Kund:innen verbessert:

„Wenn die Leute ihre Inspektionsdaten vorher ausfüllen, können wir uns besser vorbereiten und sparen Zeit.“

Insgesamt hat der Umstieg auf OpusFlow – zusammen mit eigenen Prozessverbesserungen – zu zufriedeneren Kund:innen und besserer Zusammenarbeit mit Partnern geführt. Auch finanziell hat sich der Schritt gelohnt: Zenovo schätzt, dass sich die monatlichen Softwarekosten durch OpusFlow fast halbiert haben. Die einmalige Setup-Gebühr war zwar ein größerer Startaufwand, aber dieser war nach fünf bis sechs Monaten wieder drin – dank der Einsparungen bei den laufenden Tools.

Was Stijn ebenfalls schätzt: die ständige Weiterentwicklung der Plattform:

„Es ist ein großes System, wir entdecken immer wieder neue Funktionen. Aber der Support ist super und wir mögen, dass sich das Tool weiterentwickelt – auch wenn wir uns dafür manchmal anpassen müssen.“

Der Blick nach vorn? Zenovo will als Nächstes Wartungsverträge über OpusFlow abbilden, das Kundenportal einrichten und die Integration mit ihrer Buchhaltungssoftware angehen. Das Ziel: auch Abo-Services und laufende Kundenbeziehungen effizient managen.

„Klar, das wird etwas komplex – aber wir sehen da richtig viel Potenzial.“

„Mit OpusFlow können wir so viele Angebote machen, wie wir wollen – ohne uns Gedanken über versteckte Kosten zu machen. Das ist mega wichtig, wenn man wächst.“

Stijn de Rooij - Mitgründer
Stijn de Rooij - Mitgründer

Bist du bereit?