Illustration representing cloud services
solar

Der Solarmarkt verändert sich – das haben wir in unserem Webinar mit Enstall und 1Komma5° gelernt

Yasaman Kamali
Yasaman Kamali
Online-Vermarkter
Updated: July 16, 2025
4 min read

Wie bleibt man wettbewerbsfähig in einem Markt, in dem Solarförderungen zurückgehen, Kundenerwartungen steigen und die Abläufe immer komplexer werden? In unserem letzten Webinar haben wir genau darüber gesprochen – mit echten Brancheninsidern.

Diese Einblicke sind besonders spannend für den niederländischen und belgischen Markt, wo politische Änderungen, neue Kundenwünsche und harter Wettbewerb Installateure dazu bringen, ihr Geschäftsmodell komplett zu überdenken.

Gehostet von Enstall sprachen wir mit Koen Rozendom (CEO von 1Komma5°), Diego Smits (Mitgründer & CEO von OpusFlow) und Mark van Stralen (Produktexperte bei Enstall) über die aktuelle Lage im Solarmarkt – und wie man sich jetzt zukunftssicher aufstellt.

Du willst direkt loslegen? Schau dir hier das komplette Webinar an:

Über 100 Fachleute waren live dabei – und das mit gutem Grund. Es ging nicht um Theorie, sondern um echte Lösungen für die Praxis. Wenn du wissen willst, mit welcher Strategie und welchen Tools du als Installateur am Ball bleibst, lohnt sich der Blick.

Wer war eigentlich mit am Tisch?

Um den Mehrwert des Gesprächs richtig einordnen zu können, schauen wir uns kurz an, wer dabei war. Das war kein Smalltalk – sondern eine Diskussion zwischen drei Schlüsselakteuren mit ganz unterschiedlichen Perspektiven: Enstall als Branchen-Connector und Gastgeber, 1Komma5° als innovativer Systemanbieter und OpusFlow als digitale Lösung für moderne Handwerksbetriebe.

So verband die Diskussion alles – von Hardware und Baustellen-Realität bis zu Kundenbedürfnissen und schlauen Backoffice-Prozessen.

Enstall: Spezialist für Montagesysteme & Support

Als Gastgeber brachte Enstall die richtigen Leute zusammen – logisch, denn sie sind mehr als nur Großhändler.

Enstall liefert Montagesysteme für PV-Anlagen und ist mit Marken wie Esdec, BluBase, PanelClaw und Schletter ein wichtiger Partner für viele Installateure in Europa.

Was Enstall besonders macht: Sie bieten nicht nur Produkte, sondern auch Training, Support und Praxiswissen. So können Teams effizienter arbeiten – und bleiben bei Vorschriften, Technik und Produktneuheiten immer auf dem neuesten Stand.

1Komma5°: Das moderne Energieunternehmen

1Komma5° steht für die Zukunft der Energie. Ursprünglich als PV-Installateur gestartet, haben sie sich zu einem internationalen Energieunternehmen entwickelt – mit Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und weiteren Ländern.

Ihr Ansatz ist ganzheitlich: Solar, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox und smarte Steuerung – alles aus einer Hand. Die Systeme helfen Kunden, ihre Energie intelligent zu nutzen – abgestimmt auf Börsenpreise, Wetter und Eigenverbrauch.

Ein echtes Vorbild für alle, die als Installateur heute mehr bieten wollen als nur „PV aufs Dach“.

OpusFlow: Das digitale Rückgrat für Installateure

OpusFlow brachte die digitale Perspektive ins Gespräch. Diego, unser Mitgründer, zeigte praxisnah, wie Digitalisierung Abläufe vereinfacht – von Vertrieb und CRM bis zu Planung, Angebotserstellung und Rechnungsstellung.

Unsere Mission: Den Alltag von nachhaltigen Installateuren einfacher, schneller und transparenter machen. Im Webinar wurde klar: Wer wachsen will, braucht digitale Prozesse. Nicht irgendwann – jetzt.

Worum ging's konkret? Jetzt, wo klar ist, wer dabei war – hier die wichtigsten Themen und Learnings aus dem Webinar. Mit Einblicken aus Logistik (Enstall), Technik & Organisation (OpusFlow) und täglicher Praxis (1Komma5°) ging’s um echte Herausforderungen – und was heute wirklich funktioniert.

Von „Wie viele Module?“ zu „Wie rechne ich meinen ROI?“

Ein großes Thema: Der Kunde hat sich verändert. Früher hieß es: Wie viele Panels passen aufs Dach? – schnell erklärt, schnell verkauft.

Heute? Ganz andere Fragen:

  • Lohnt sich das noch ohne Einspeisevergütung?

  • Brauche ich einen Speicher – und wann rentiert sich der?

  • Was ist ein dynamischer Tarif und wie nutze ich den clever?

„Früher hast du nur die Module gezählt. Heute sitzt du am Küchentisch und erklärst Energieflüsse und Finanzmodelle.“ – Koen, 1Komma5°

Der Verkaufsprozess ist heute beratungsintensiv. Sales-Teams müssen besser informiert sein, transparenter argumentieren und Kunden durch komplexe Entscheidungen führen. Verkaufen heißt heute: Aufklären.

PV alleine reicht nicht mehr – Kunden wollen Energiesysteme

Die Energiewende ist in Phase 2: Nur PV anbieten reicht nicht mehr. Kunden wollen ganzheitliche Lösungen – inkl. Speicher, E-Mobilität, Wärmepumpe und smarter Steuerung.

1Komma5° zeigt, wie stark dieses Modell ist: Echte Energieplattformen statt Einzelprodukte. Die Systeme reagieren in Echtzeit auf Strompreise, Wetter und Verbrauch.

Installateure, die mitziehen, bieten Unabhängigkeit und smarte Energie – das verkauft sich besser, nachhaltiger und schafft Vertrauen.

Digitalisierung ist kein Extra – sie ist der Wachstumsmotor

„Wenn du wachsen willst, brauchst du einen digitalen Prozess. Vertrieb, Planung, Service – alles muss ineinander greifen.“ – Diego, OpusFlow

Viele Betriebe arbeiten noch mit Papierformularen, E-Mails und Excel-Listen. Das mag bei kleinen Teams funktionieren – aber beim Wachstum wird’s zur Bremse.

OpusFlow wurde genau dafür entwickelt. Ein komplettes ERP speziell für nachhaltige Handwerksbetriebe – mit Tools für Vertrieb, Planung, Lager, Angebote, Rechnungen und Automatisierungen.

Alles in einem System. Kein Datenchaos. Keine Zettelwirtschaft.

Bessere Leads & höhere Abschlussquote? Fängt mit der richtigen Strategie an

Ein Punkt, der oft übersehen wird: Leads allein reichen nicht. Du brauchst eine Strategie zur Konvertierung.

  • Lokale Installateure? Nutzt Vereinsarbeit, Events oder städtische Kooperationen.

  • Größere Firmen? Setzt auf Online-Marketing und Markenaufbau – aber stellt sicher, dass euer Team und eure Prozesse mithalten können.

Ohne klaren Vertriebsprozess sind selbst die besten Leads vergeudet.

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Hier fünf schnelle Tipps

Wenn dein Unternehmen die Veränderungen spürt, aber nicht genau weiß, wie es reagieren soll, findest du hier fünf praktische Schritte, die du sofort umsetzen kannst:

  1. Weg mit Papier: Formulare, Prüfungen und Unterschriften digitalisieren

2.** CRM aufbauen**: Kundenkontakt, Angebote, Historie zentral erfassen

  1. Angebote smart erstellen: Schnelle Kalkulation + ROI mit einem Klick

  2. Follow-ups automatisieren: E-Mails, Erinnerungen, interne Aufgaben

  3. Branchenspezifische Tools nutzen: Keine 08/15-Lösungen

Und das Beste? Alles geht mit OpusFlow – ohne fünf Tools kombinieren zu müssen. CRM, Planung, Service und Automatisierung in einem System – gemacht für Installateure.

Jetzt Demo buchen und erleben, wie’s läuft.

Die Zukunft gehört den Flexiblen

Klar ist: Der Solarmarkt in den Niederlanden und Belgien verändert sich – schnell. Aber das ist keine Bedrohung, sondern eine riesige Chance für Betriebe, die jetzt digital denken, smarter arbeiten und sich auf Kundenbedürfnisse einstellen.

OpusFlow hilft dir dabei, den Übergang einfach, skalierbar und erfolgreich zu gestalten. Mit Tools, die intuitiv sind – und wirklich zum Alltag eines Installateurs passen.

👉 Schau dir hier OpusFlow an.

Wir bauen die Zukunft der Solarbranche – und du bist eingeladen.

Möchten Sie die neuesten Nachrichten und Updates von OpusFlow erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter