Der Juli war alles andere als ruhig in der Welt der nachhaltigen Energie. Von bahnbrechenden politischen Änderungen bis zu neuen Technologien und sich wandelnden Markttrends – für Installateur:innen gab's diesen Monat einiges zu verdauen. Egal ob du dich auf PV, Batteriespeicher, Wärmepumpen oder alles zusammen konzentrierst: eins ist klar – die Energiewende nimmt ordentlich Fahrt auf.
Wir haben für dich die 10 wichtigsten Schlagzeilen aus ganz Europa zusammengestellt – mit News aus den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich, Belgien und Spanien – und dazu unsere Gedanken, was das für deinen Arbeitsalltag bedeutet.
Los geht’s
1. Solar ist jetzt Stromquelle Nr. 1 in der EU
TL;DR: Solar hat im Juni 22,1 % des gesamten Stroms in der EU erzeugt – mehr als jede andere Quelle.
Worum geht’s?
Zum ersten Mal überhaupt hat Solarenergie Nuklear-, Wind- und Gaskraftwerke überholt und ist damit zur größten Stromquelle der EU geworden. Im Juni wurden 45,4 TWh erzeugt – dank viel Sonnenschein und massiven Ausbauten in den letzten 24 Monaten.
Unsere Sicht darauf
Ein echter Meilenstein für Solar! Aber mit großer Power kommt auch große Verantwortung. Jetzt geht’s darum, den erzeugten Strom klug zu nutzen – mit Speicherlösungen, Energiemanagement zu Hause und flexiblen Verbrauchsstrategien. Bei OpusFlow unterstützen wir Installateure dabei, nicht nur PV-Anlagen zu planen, sondern smarte Komplettsysteme zu liefern.
2. Niederländische PV-Anlagen haben sich amortisiert – und jetzt?
TL;DR: 1 von 3 Haushalten in NL mit PV hat die Anlage komplett abbezahlt – aber der Eigenverbrauch bleibt niedrig.
Worum geht’s?
Über eine Million Haushalte in den Niederlanden haben die Kosten ihrer PV-Anlage wieder drin – vor allem dank der Net-Metering-Regelung. Aber: Die Salderingsregeling läuft 2027 aus. Jetzt ist also der Moment gekommen, um den Eigenverbrauch zu erhöhen.
Unsere Sicht darauf
Idealer Zeitpunkt, um wieder Kontakt zu deinen Alt-Kund:innen aufzunehmen. Viele von ihnen sind jetzt bereit für Batterien, Wallboxen oder Wärmepumpen. Mit OpusFlow kannst du deine Datenbank einfach segmentieren und gezielte Angebote verschicken. Alte Projekte werden so zu neuem Umsatz.
3. Wärmepumpen überholen Gasheizungen in Deutschland
TL;DR: Erstmals wurden in Deutschland mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft – 139.000 Stück im ersten Halbjahr 2025.
Worum geht’s?
Dank Gebäudeenergiegesetz, hoher Gaspreise und Förderungen entscheiden sich viele Hausbesitzer:innen für elektrische Heizlösungen statt Gas. Wärmepumpen sind offiziell Mainstream.
Unsere Sicht darauf
Ein riesiger Schritt! Wärmepumpen sind nicht mehr Nische, sondern Standard. Aber mit dem Wachstum kommen auch neue Herausforderungen: Lager, Lieferketten, Auslegung. OpusFlow hilft dir dabei, alles im Griff zu behalten – von Angebot bis Einbau.
4. Spanien genehmigt 3,4 GW neue Erneuerbare
TL;DR: Im Juli wurden 43 neue EE-Projekte mit fast 2 GW genehmigt.
Worum geht’s?
Spanien setzt voll auf grüne Energie – mit Fokus auf große PV-Anlagen plus Batteriespeicher. Besonders gefragt sind Hybridprojekte, die Netze entlasten und regional für mehr Stabilität sorgen.
Unsere Sicht darauf
Top News für regionale Installateure. Es wird viele neue Ausschreibungen und Projektpartnerschaften geben – vor allem für Hybridlösungen (PV + Speicher). OpusFlow unterstützt dich dabei, solche Multi-Tech-Projekte zu organisieren und zu dokumentieren.
5. UK: £7.500 Förderung bald auch für Luft-Luft-Wärmepumpen?
TL;DR: UK prüft, ob Luft-Luft-Wärmepumpen ins Förderprogramm aufgenommen werden.
Worum geht’s?
Das britische Energieministerium startet im Juli eine Konsultation, ob Luft-Luft-WPs ebenfalls durch das Boiler Upgrade Scheme gefördert werden. Diese bieten Heizen und Kühlen – ideal für Häuser ohne Fußbodenheizung.
Unsere Sicht darauf
Macht absolut Sinn. Kombigeräte treffen den Bedarf moderner Haushalte – gerade mit heißeren Sommern. Für dich als Installateur heißt das: Ganzjahresgeschäft. Mit OpusFlow kannst du zwischen verschiedenen WP-Typen wechseln, PV-Bundles schnüren und Serviceverträge mitverkaufen.
6. Deutschland: Neue Hochleistungs-Wärmepumpen mit Propan
TL;DR: AIT bringt kompakte R290-Wärmepumpen mit SCOP >5.1 – ideal für Sanierungen.
Worum geht’s?
Die neuen Sole-Wärmepumpen arbeiten mit natürlichem Kältemittel (R290), brauchen wenig Platz und liefern top Effizienz (SCOP 5,14). Integriertes Kühlen inklusive – perfekt für Altbauprojekte.
Unsere Sicht darauf
Retrofits werden das nächste große Ding. Gute Technik hilft – aber nur, wenn du den Kund:innen klar zeigen kannst, wie viel sie sparen. Mit OpusFlow erstellst du blitzschnell Vergleichsangebote, ROI-Rechnungen und PDFs, die sich quasi selbst verkaufen.
7. Frankreich & Spanien investieren über 800 Mio. € in grüne Jobs
TL;DR: Der Just Transition Plan schafft neue Jobs für Ex-Kohle-Arbeiter – vor allem in Solar, Speicher und Wind.
Worum geht’s?
Kohleausstieg? Check. Jetzt wird in Schulungen und Infrastruktur investiert – vor allem in Regionen wie Asturien oder Castilla y León. Ziel: Ex-Bergarbeiter:innen in erneuerbare Jobs bringen.
Unsere Sicht darauf
Nicht nur gute Politik – sondern echte Chance für dich. Diese Regionen brauchen jetzt verlässliche Installateure. Mit OpusFlow skalierst du sauber – ohne dass dein Büro in Papierchaos versinkt.
8. Belgien verpflichtet Großverbraucher zu PV/Wärmepumpen-Checks
TL;DR: In Flandern müssen große Stromverbraucher künftig prüfen, ob PV oder Wärmepumpen möglich sind.
Worum geht’s?
Wer über 1 GWh Strom pro Jahr verbraucht, muss nachweisen, dass er erneuerbare Alternativen geprüft hat – oder direkt installieren. Öffentliche Gebäude müssen ab 250 MWh ran. Deadline: 1. April 2026.
Unsere Sicht darauf
Hier geht’s nicht nur ums Installieren – sondern um Beratung, Site Audits, Angebotsabgaben. Genau das kannst du mit OpusFlow clever strukturieren und mehrfach nutzen – besonders bei Industrieprojekten.
9. Spanien fördert lokale PV-Batterie-Mikronetze
TL;DR: Nach dem Blackout wird Energieunabhängigkeit mit Batteriesystemen gefördert.
Worum geht’s?
Im April gab’s einen großen Netzausfall auf der Iberischen Halbinsel. Das Dorf San Vicente del Monte hatte Strom – dank eines lokalen Batteriesystems. Jetzt werden solche Projekte staatlich gefördert.
Unsere Sicht darauf
Mikronetze sind ein Riesenthema für Installateure – aber sie brauchen gute Planung. Mit OpusFlow kannst du PV + Speicher-Projekte zentral organisieren, Teamzeiten planen und alle Schritte sauber dokumentieren.
10. EU-Solarmarkt schrumpft – zum ersten Mal seit 10 Jahren
TL;DR: SolarPower Europe erwartet für 2025 einen Rückgang der Zubauten um 1,4 %.
Worum geht’s?
Nach einem Jahrzehnt Wachstum ist 2025 Schluss mit Rekorden. Viele Länder kürzen ihre Förderungen (z. B. NL, DE, FR), besonders im privaten Bereich. Das Ziel für 2030 rückt in Gefahr.
Unsere Sicht darauf
Keine Krise – ein Weckruf. Jetzt geht’s darum, dein Portfolio zu erweitern: Batteriespeicher, Wärmepumpen, Wallboxen. OpusFlow ist nicht nur PV-Tool – sondern deine Komplettlösung, um dein Geschäft zukunftssicher aufzustellen.
Rückblick auf den Juli
Der Juli 2025 hat gezeigt: Die Energiewende läuft – aber sie verändert sich. Von Wärmepumpen-Boom bis zu ersten Wachstumsdellen im Solarsektor war alles dabei. Für dich als Installateur heißt das: flexibel bleiben, Chancen nutzen – und nicht stehen bleiben.
Bis nächsten Monat
Bei OpusFlow halten wir dich jeden Monat auf dem Laufenden – mit handverlesenen News, Einschätzungen und Tipps speziell für dich als Installateur.
Wir sehen uns im September.